
Elstar (süß-sauer)
​
DER ALLROUNDER
​
Durch eine Züchtung aus Golden Delicious und Ingrid Marie entstanden, ist er die in Deutschland am häufigsten angebaute Apfelsorte. Sein weiß-gelbliches Fruchtfleisch ist saftig und bissfest mit viel Aroma. Er kann als Tafel-, Koch- und Backapfel eingesetzt werden. Besonders gut eignet er sich für die Produktion von Apfelmus.
Verfügbar: September-April

Gala (süß)
DER KNACKIG-SÜSSE​
​
Die Früchte des Gala sind relativ klein und gelten deshalb als Dessertobst. Sie lassen sich gut lagern. Der Apfel ist relativ fest und süß im Geschmack. Er verfügt über eine leuchtend rote Schale und besitzt ein gelbliches Fruchtfleisch. Der Ursprung dieser Sorte liegt in Neuseeland. Entstanden ist er aus einer Kreuzung von Kidds Orange Red und mit Golden Delicious. Für den Handel in Europa wird der Gala Apfel größtenteils aus Neuseeland und Chile eingeführt.
Verfügbar: September-März

Rubinette (feinsäuerlich)
DER UNTERSCHÄTZTE​
​
Rubinette ist eine vergleichsweise kleinfruchtige Apfelsorte und ist eine freie Abblüte aus Golden Delicious und Cox Orange. Im Geschmack ist sie dem Cox Orange sehr ähnlich. Die Sorte entstand 1966, ist seit 1982 im Handel und steht unter Sortenschutz. Die Frucht weist eine grünlich-gelbe, auf der Sonnenseite orangerot gestreifte Färbung auf. Auffällig ist, dass der Stiel in einer sehr kurzen Vertiefung sitzt.
Verfügbar: September-März (begrenzt verfügbar)

Topaz (süß-säuerlich)
​
FÜR DEN FEINSCHMECKER
​
Der Topaz ist eine Apfelsorte aus Tschechien. Eine große Bedeutung hat der Apfel im Bioanbau, da er wegen der geringen Krankheitsanfälligkeit
wenig Pflanzenschutzmittel bedarf. Die Äpfel sind mittelgroß und meist gelb, weisen aber oft auch große, rot-gestreifte Farbanteile auf.
Sie sind saftig und aromatisch mit einem leicht süß-säuerlichen Geschmack. Die Schale ist von Natur aus sehr speckig.
Verfügbar: Oktober-April

Pinova (süß-säuerlich)
DER SCHÖNE​
​
Pinova ist eine Apfelsorte, die aus der Kreuzung von Golden Delicious und Clivia entstanden ist. Die Frucht ist klein bis mittelgroß mit einer gelben Grundfarbe und einer leuchtend orangeroten Deckfarbe. Das grobzellige Fleisch ist sehr fest, saftig mit einem aromatisch und würzigen Geschmack. Die Sorte ergibt sehr gute Tafeläpfel, die gerne auch zum Kochen und Backen verwendet werden.
Verfügbar: Oktober-März

Boskoop (säuerlich)
​
DER DIÄT- UND KUCHENAPFEL​
​
Der Boskoop oder auch Boskop gehört zu den sogenannten Winteräpfeln und ist eine Back- und Kochsorte. Die Frucht ist mittelgroß, mit rauer, orange bis dunkelroter Schale. Der Apfel hat einen hohen Zuckeranteil mit viel Vitamin C. Sie schmecken dennoch sehr säuerlich durch den ebenfalls hohen Säuregehalt. Ursprünglich stammt die Sorte aus den Niederlanden. Sie ist seit dem 19. Jahrhundert eine weit verbreitete Standardsorte.
Der Boskoop wird häufig für die Herstellung von Säften, Apfelwein und Obstbränden verwendet.
Verfügbar: September-März (begrenzt verfügbar)

Jonagold (süß)
DER HALTBARE​
​
Der Jonagold ist eine Züchtung aus Golden Delicious und Jonathan. Die Apfelsorte gehört zu den 6 am häufigsten angebauten Sorten weltweit. Die Früchte sind groß und kugelig. Ihre Farbe ist sonnig gelb, an der Sonnenseite orange-rot bis leuchtend erdbeerrot. Das Fleisch ist gelblich, locker und saftig, später wird es weich. Der Geschmack ist süß-fruchtig bis fein-säuerlich. Der Gehalt an Zucker und Säure ist mittel bis hoch. Der Jonagold ist ein beliebter Tafelapfel sowie gut zum Backen und Kochen geeignet.
Verfügbar: September-Mai

Breaburn (herb-süß)
DIE VITAMINBOMBE​
​
Der Braeburn ist eine vermutliche Kreuzung aus Cox Orange und Lady Hamilton. Es ist die Sorte mit dem größten Vitamin C Gehalt. Die Früchte sind mittelgroß und knackig, mit einer goldgelben Schale und einem festen aromatischen Fruchtfleisch. Er gehört zusammen mit dem Gala zu den wichtigsten Apfelsorten Neuseelands. Benannt ist der Apfel nach den Braeburn Orchards, den Ort des ersten kommerziellen Anbaus. Der Braeburn eignet sich ebenso als Tafelapfel wie auch zum Kochen und Backen. Er ist ideal geeignet für die Herstellung von Kompott, Obstsalat und Saft.
Verfügbar: November-Mai

Idared (fein-säuerlich)
​
DER LAGERPROFI​
​
Der Idared ist seit 1942 im Handel und stammt ursprünglich aus den USA. Die Sorte ist eine Kreuzung aus Jonathan und Wagenerapfel. Der Idared ist unproblematisch bei der Lagerung. Die Früchte sind mittelgroß bis groß. Das Fruchtfleisch ist fest und saftig. Der Geschmack ist fein-säuerlich ohne viel Aroma.
Verfügbar: Oktober-Mai (begrenzt verfügbar)
